Ein Mittelmotorantrieb ist das Richtige, wenn Sie Wert auf besonders ausgewogenes Fahrverhalten und komfortable Ausstattung legen. Durch die Anbringung des Antriebes im Bereich des Tretlagers liegt der Gewichtsschwerpunkt besonders tief. Das verleiht dem E-Bike in jeder Fahrtrichtung hohe Stabilität. Mittelmotorantriebe sind in vielen Varianten verfügbar, von komfortabel bist sportlich, mit Naben- oder Kettenschaltung.
Bosch Performance Line: Die Performance Line ist für sportliches und kraftvolles Fahren ausgelegt und macht ihrem Namen alle Ehre. Ihr dynamischer Antrieb überzeugt mit einer leistungsstarken Unterstützung in jedem Terrain. Ob für die Fahrt zum Markt oder den Ausflug ins Grüne: Die Bosch Performance Line macht E-Biken zum Fahrradfahren mit zuschaltbarem Rückenwind. Der ausgewogene Antrieb gibt Ihnen ein harmonisches Fahrgefühl mit dem richtigen Maß an Unterstützung bis 25 km/h.
Bosch Active Line Plus: Die vielseitige Active Line Plus Unit ist der optimale Begleiter, wenn Sie neue Orte entdecken und Ihre E-Bike Ausflüge über die Grenzen der Stadt erweitern wollen. Die leise, kleine aber dennoch leistungsstarke Drive Unit bietet neben einem deutlichen Plus an Fahrfreude ein verbessertes Handling durch das geringe Gewicht und die reduzierte Größe.
Shimano Steps: Die Shimano Steps Antriebe E5000, E6100 und E7000 sind leiser, leichter und effizienter. Durch die kompakte Bauart fällt die Gewichtseinsparung besonders nach Überschreiten der Unterstützungsgrenze von 25 km/h „ins Gewicht“. Und die schmale Bauweise hat einen weiteren Vorteil: Die Tretkurbeln sitzen näher am Rad und ermöglichen ein natürlicheres Fahrgefühl und eine optimierte Kraftübertragung bei jedem Tritt.
Der sportliche NEODRIVES Antrieb verfügt über hervorragende Fahreigenschaften und einen Hochleistungs-Akku. Jetzt in einer verbesserten Version mit neuem Display und Nahbedienteil für verbesserte Dichtigkeit, höheren Kratzschutz und bessere Bedienbarkeit. Besonderes Highlight der NEODRIVES-Antrieb besitzt einen Bergabfahrassistenten, der den Fahrer auf eine zuvor eingestellte Maximalgeschwindigkeit abbremst. Ebenfalls verfügbar: Energierückgewinnung (Rekuperation). Dadurch kann zum Beispiel auf Abfahrten dem Akku Energie zurückgeführt werden.
S-Pedelecs sind mit einer bis maximal 45 km/h unterstützten Höchstgeschwindigkeit schneller unterwegs, als Ihre Verwandten, die Pedelecs. Auch rechtlich gibt es ein paar Unterschiede zu berücksichtigen:
Das S-Pedelec ist rechtlich betrachtet ein Kleinkraftrad der EG-Fahrzeugklasse L1e-8. Die Motorunterstützung schaltet sich bei 45 km/h automatisch ab. Diese Geschwindigkeit wird nur beim gleichzeitigen Treten in die Pedale erreicht. Ohne den Einsatz eigener Muskelkraft und nur den Einsatz eigener Muskelkraft und nur mit Motorunterstützung kommen Sie auf ebener Strecke etwa auf 15 bis 18 km/h.
FAKTEN
WO DÜRFEN S-PEDELECS FAHREN?
Radwege dürfen auch außerorts nur dann befahren werden, wenn sie ausdrücklich für S-Pedelecs freigegeben wurden. Fahrradstraßen dürfen nur befahren werden, wenn sie für Kraftfahrzeuge allgemein oder für Krafträder freigegeben sind. Bezieht sich eine Freigabe lediglich auf E-Bikes oder Mofa, so dürfen S-Pedelec nicht fahren.
WIE MÜSSEN S-PEDELECS AUSGESTATTET SEIN?
Bestimmte sicherheitsrelevante Ausstattungsmerkmale sind ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben. Vorhanden sein müssen:
Rückspiegel, Hupe, gelbe Seitenreflektoren, Bremslicht, Beleuchtung für Versicherungskennzeichen und Seitenständer. Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die laut Betriebserlaubnis freigegeben sind.
WAS DARF MIT S-PEDELECS TRANSPORTIERT WERDEN?
Das Transportieren von Kindern, ob in Kindersitzen, Kinder-Anhängern oder auf Trailerbikes ist mit unseren S-Pedelecs nicht erlaubt. Lastenanhänger können Trailerbikes ist mit unseren S-Pedelecs nicht erlaubt. Lastenanhänger können nicht erlaubt. Lastenanhänger können angehängt werden, solange die verwendete Anhängerkupplung die bei Kraftfahrzeugen notwendige Betriebserlaubnis besitzt.
Der sportliche neodrives Antrieb verfügt über hervorragende Fahreigenschaften und einen Hochleistungs-Akku. In einer verbesserten Version mit neuem Display und Nahbedienteil für verbesserte Dichtigkeit, höheren Kratzschutz und bessere Bedienbarkeit.
Besonderes Highlight der neodrives-Antrieb besitzt einen Bergabfahrassistenten, der den Fahrer auf eine zuvor eingestellte Maximalgeschwindigkeit abbremst. Ebenfalls verfügbar: Energierückgewinnung (Rekuperation). Dadurch kann zum Beispiel auf Abfahrten dem Akku Energie zurückgeführt werden.